Der Baum, ein Sozialwesen

Bildquelle: Paolo Bendandi, lizenzfreie Bilder auf Unsplash.com

Warum sind Bäume derart soziale Wesen, warum teilen Sie ihre Nahrung mit Artgenossen und päppeln darüber ihre Konkurrenz hoch?
Die Gründe sind die selben wie bei menschlichen Gesellschaften: Gemeinsam geht es besser. Ein Baum ist kein Wald, kann kein lokales ausgeglichenes Klima herstellen, ist Wind und Wetter schutzlos ausgeliefert. Zusammen dagegen schaffen viele Bäume ein Ökosystem, das Hitze- und Kälteextreme abfedert, eine Menge Wasser speichert und sehr feuchte Luft erzeugt. In so einem Umfeld können Bäume geschützt leben und uralt werden. Um das zu erreichen, muss die Gemeinschaft um jeden Preis erhalten bleiben.

(Peter Wohlleben – Das Geheime Leben der Bäume)

Yeshi Papamojo
Author: Yeshi Papamojo



Eine Antwort zu „Der Baum, ein Sozialwesen“

  1. […] Den Awareness-Walk in seiner schönsten Form erleben wir im Wald!Wald bietet eine beruhigende Ausstrahlung, er ist lebendig und immer frisch. Sein Boden schenkt darüber hinaus ein angenehmes Gehgefühl.Nicht nur deshalb sollten wir den Wald schätzen und schützen. Er ist uns Menschen nämlich in gewisser Weise sehr ähnlich.Warum, das erfährst Du hier! […]

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: