Beiträge

Heilende Frequenzen, auch „Binaurale Beats“ genannt, stärken Selbstheilungskräfte, entspannen und unterstützen bei Meditationen.

  • Die Tiefe in der meditativen Erfahrung
    Hier und Jetzt und Meditation sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn du jetzt hier an diesem Ort bist, ist es deinem Alltagsbewusstsein vollkommen klar, dass du jetzt hier bist. Es ist intellektuelles Wissen als personale Erfahrung […]
  • Krisenzeiten
    In Krisenzeiten sind die Sinne, als nach außen gerichtete „Antennen“, ganz besonders auf äußere Einflüsse gerichtet. Zugang zur Innenwelt zu bekommen, fällt einem in diesen Zeiten dann eher schwer.Natürlich fühlt man sich generell eng und […]
  • Entspannung
    Das Entspannen des Körpers ist jedem Menschen grundsätzlich bekannt.Dennoch ist es nicht ganz leicht, den Körper vollkommen zu entspannen. Kleinste Bereiche, derer man sich gewöhnlich kaum bewusst ist, können auch bei sehr effektiven Entspannungsübungen angespannt […]
  • Freiheit vom Denken
    Wenn ich von der Freiheit vom Denken schreibe, könnte darauf die Interpretation folgen, dass Denken etwas Schlechtes sei.Ich kann froh sein, dass ich denken kann. Keinen einzigen Satz könnte ich hier ohne Denken verfassen. Aber […]
  • Verstehen
    Es ist nicht einfach etwas zu verstehen, das mit Worten zu erklären versucht wird, das aber erst durch Erleben wirklich verstanden werden kann. In der Praxis der Meditation, die man auch Geistesschulung nennt, geht es […]
  • Hingabe
    Meditation ist aufs Engste mit Hingabe verbunden. Begriffe, die Hingabe beschreiben, sind… Ohne Hingabe gibt es keine Meditation. Die Frage, die aufkommen wird, ist, wem oder was man sich hingeben kann oder sollte? Das Paradox […]
  • Kraftvolle Stille
    Mit Stille bezüglich der Meditationspraxis, ist das Beruhigen des Gedankenflusses und emotionaler Wallungen gemeint.Viele Menschen empfinden Stille als Langeweile und unter Umständen sogar als beängstigend, weil sie auf dem Weg in diese Stille mit unangenehmen […]
  • Die Stille hinter dem Atem finden
    Mit Methoden, die uns in die Erfahrung der Meditation führen, wollen Menschen zur inneren Ruhe finden, Stress abbauen und Stress vermeiden. Diese innere Ruhe, die meist von störenden Gedankenströmen überdeckt ist und zu Stress und […]
  • Achtsamkeit
    Achtsamkeit ist eine Übersetzungsvariante aus dem Pali-Wort Sati, das der Buddha vor 2500 Jahren für diese Geistesformation als tragende Säule auf dem spirituellen Pfad und für die meditative Praxis prägte. Achtsamkeit hat also seinen Ursprung […]
  • Den Geist disziplinieren
    Disziplin hat mit Strenge zu tun. Sie lässt nur bedingt Kompromisse zu. Trotz der Härte, die in der Bedeutung von Disziplin mitschwingt, gesteht man ihr gewöhnlich eine sehr förderliche Eigenschaft zu. Sie bündelt Kräfte. Disziplin […]
  • Nachmeditation
    Wer schon einige Male meditiert hat oder dies sogar konsequent regelmäßig tut, wird ganz sicher das Phänomen der Nachmeditation erlebt haben. Man kann es als das angenehme Nachhallen der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit interpretieren, in […]
  • „Die Revolution der Selbstlosen“
    Dies ist der Titel einer französischen Dokumentation von 2016, die sich mit den Themen Selbstlosigkeit, Empathie, Achtsamkeit und Meditation beschäftigt. Das komplette Filmoriginal hat eine Länge von 91 min. Mein hier gezeigter Filmausschnitt hat eine […]
  • Wie finde ich in die Meditation?
    Die Erfahrung von Meditation ist sehr attraktiv. Damit stellt man sich innere Ruhe, Ausgeglichenheit, Stressfreiheit und das Entdecken geistiger Potentiale vor, die neue Horizonte erkennbar werden lassen und bei konsequenter Übung bleibt es nicht bei […]
  • Klares Erkennen
    Klares Erkennen, wenn es um Meditation geht, muss genau erklärt und verstanden werden. Gewöhnlich bezeichne ich etwas als Erkanntes, wenn mein Verstand mit etwas konfrontiert wird, das er bereits kennt. Ich kann ein Ding, eine […]
  • Meditation in den Alltag integrieren
    Meditation ist praktizierte Achtsamkeit unter Verwendung einer Methode, um Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. Wenn du zuhause oder in der Gruppe Meditations-Methoden praktizierst, bereitest du deinen Geist auf die Erfahrung von Meditation vor. Das […]
  • Meditation funktioniert immer!
    Wie kann ich so etwas sagen, wenn es doch viele Menschen gibt, die mit Meditation beginnen und nach kurzer Zeit wieder aufhören? Warum geben sie auf?Gewöhnlich erwarten wir mit jedem begonnenen Projekt ein erfolgreiches Ergebnis. […]
  • Man darf auch mal eine Mode auslassen
    Die Mode, von der hier die Rede sein soll, bezieht sich auf die omnipräsenten Aufforderungen, am Gendern teilzunehmen. Wenn ich die Hintergründe und Intentionen für die scheinbare Notwendigkeit des Genderns richtig verstanden habe, dann sollen […]
  • Lass los!
    Wer schon einmal einer Meditationsanleitung gefolgt ist, wird mit der Aufforderung Bekanntschaft gemacht haben, Gedanken und Anspannungen loszulassen. Selbstverständlich ist das Loslassen unerwünschter Gedanken und Anspannungen eine Bedingung, um Meditation sich ereignen zu lassen.Was diese […]
  • Allgemeine Zufriedenheit erhöhen
    Dass Meditation die allgemeine Zufriedenheit erhöht, ist bekannt. Diese Zufriedenheit entsteht dadurch, dass Meditation den Wechsel in die Beobachterperspektive trainiert, wodurch die Identifikation mit Gedanken, Emotionen und äußeren Umständen aufgelöst wird. Man fühlt sich, einfach […]
  • Der Spiegel
    Wenn du deine inneren Prozesse aus Gedanken, Gefühlen und Emotionen immer besser verstehen lernst, wirst du immer besser damit umgehen können. Wenn du hauptsächlich auf die Außenwelt fokussiert bist und deine Innenwelt vernachlässigst, wirst du […]
  • Perspektivwechsel
    Mithilfe technischer Möglichkeiten entdecke ich die Existenz auf ganz neue und andere Art. Da existiert für mich eine komplett andere Welt, als die, welche ich aus gewohnter Perspektive wahrnehme. Den gleichen Perspektivwechsel kann ich auf […]
  • Gedanken werden Dinge?
    Gedanken werden Dinge. Und wenn sich diese Gedanken aus einem Wunsch formiert haben, der NICHT als Alibi auf einen Hintergedanken folgt und zudem noch mit positiven Emotionen geladen ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, […]
  • Das Tor zur Meditation
    Oft denke ich an die Zeit mit Osho zurück. Damals, in den 1980er-Jahren nannte er sich noch Bhagwan Shree Rajneesh. Damals sprach er sehr oft davon, dass wir total und hingebungsvoll sein sollten bei allem […]
  • 10 Stufen der Meditation
    Ein Auszug aus dem Buch Meditation und Gehirn, Dr. Heinz Hilbrecht.Die Stufen von 1 bis 9 beschreiben die Entwicklung meditativer Erfahrung, wie sie von vielen Übenden erlebt werden.Während die ersten vier Stufen nach einiger Übung […]
  • Meditation und Atem
    Jeder, der sich irgendwann einmal mit Meditation beschäftigt hat, wird wissen, dass die Konzentration auf den Atem und der Erfolg der Meditation eng miteinander in Verbindung zu stehen scheinen. Warum könnte das so sein? Zunächst […]
  • Finden statt Suchen
    Durch Meditation finde ich in mir die Aspekte eines Lebensgefühls, das ich gewöhnlich draußen in der Welt der Dinge suche. Stille, Frieden, Weite, Freiheit, Freude, Liebe, Ekstase, Zeitlosigkeit Siehe dazu auch Rupa Jhanas, die ersten […]
  • Meditations-Pausen
    Meditation wirkt nach! Selbst wenn du über mehrere Tage nicht geübt hast, wirst du in vielen alltäglichen Situationen ein erhöhtes Level an Bewusstheit und Klarheit für das spüren, was in dir und um dich herum […]
  • Der hauptsächliche Zeuge
    „Halte dich an den hauptsächlichen der beiden Zeugen!“. Eine Lojong-Losung. Ein buddhistischer Merkspruch. Solche Merksprüche gibt es unzählige. Und selbstverständlich kann man sich auch selbst eine Lojong-Losung ausdenken.Diese Losungen sollen mich an etwas Wichtiges erinnern. […]
  • Konzentration
    Wenn ich mich durch Abwehr von Ablenkung auf meinen Atem zu konzentrieren versuche, um das Ziel der Stille zu erreichen, dann ist es anstrengende Kopfarbeit. Es gleicht einem ungeduldigen Kampf aus Begierde und Ablehnung. Es […]
  • Flausen im Kopf?
    Wenn du dich dafür entscheidest es mit Meditation einmal zu versuchen, kann es sein, dass dir jemand gesagt hat es sei gut für dich.Natürlich ist es gut für dich, aber es ist vielleicht nicht dein […]
  • Silvia Siegenthaler: Meditation, Verbindung mit der inneren Quelle
    Inspirationen auf pädagogischer Grundlage Ein Buch, das ich regelrecht verschlungen habe.Viele praktische Tipps für die Übungszeiten (2 CDs sind dabei) und inspirierende Bezüge zu wissenschaftlichen und komplementärmedizinischen Themen, machen dieses Buch zu einer absoluten Empfehlung. […]
  • Sprung ins Leere
    Der nachfolgende Text stammt wahrscheinlich von Osho! Irgendwann hatte ich ihn kopiert, aber ich weiß nicht mehr wo.Ist aber egal. Er ist richtig gut und trifft den Nagel auf den Kopf und deswegen erscheint der […]
  • Drei Komponenten der Aufmerksamkeit
    In wissenschaftlichen Studien hat man Aufmerksamkeit in drei Komponenten aufgeteilt, die sich in Umgang und Ergebnis unterscheiden. Exekutive Aufmerksamkeit beschreibt die Fähigkeit, trotz ablenkender Reize für Momente fokussiert bei einer Sache zu bleiben.Dies geschieht z.B. […]
  • Ein kontemplativer Awareness-Walk
    Kontemplation ist das passive, nicht interagierende Beobachten von Gedanken und inneren Bildern. Ein Awareness-Walk (das meditative Gehen) findet zumeist und am besten in natürlicher Umgebung statt. Das bedeutet für meine Walks nahezu immer Wald oder […]
  • Mit welcher Methode soll ich beginnen?
    Freude und Bewegung Sehr oft entschließen sich Menschen zu Meditations-Methoden, die ihnen attraktiv erscheinen, weil sie ein gewisses Maß an Unterhaltung und Abwechslung versprechen.Solche Methoden, die meist mit Bewegung und Musik angeleitet werden, können als […]
  • Vier Grundlagen der Achtsamkeit
    Die vier Grundlagen oder Arten der Achtsamkeit sind aus dem Buddhismus bekannt.Ob solch eine Auflistung und Darstellung auch woanders zu finden ist, weiß ich nicht. Diese eine soll aber ausreichen. Achtsamkeit auf… Körper (Kayanupassana) Allgemeines […]
  • Herz- und Herzchakra-Meditation
    Die Herz- und Herzchakra-Meditation bewirkt eine Reinigung der Gefühle, Emotionen und Gedanken. Sitze in Meditationshaltung. Die Augen sind geschlossen.Zunächst mache ein paar tiefe Atemzüge und entspanne nacheinander alle Bereiche deines Körpers. Nimm dir ein wenig […]
  • Es ist an der Zeit…
    Hier ein Text von Viveka Groten, einer befreundeten energetisch-spirituell begleitenden Traumatherapeutin. Sie widmet sich in ihrem Text der aktuellen Entwicklung in unserer Welt. „Jetzt ist die Zeit, in der wir dazu eingeladen sind, uns vom […]
  • Geduld!
    Geduld. Ja!! Bei fast jeder meiner Meditations-Events, die ich online oder in Präsenz veranstalte, sage ich, dass Geduld eine der wichtigsten Bedingungen ist, um Meditation erlernen und entwickeln zu können. Und auch ein „Ja!!“ für […]
  • Metta
    In der buddhistischen Psychologie werden 4 Herzensqualitäten beschrieben: Diese 4 Aspekte bilden die Basis für einen freundlichen Umgang mit allen Lebewesen. Diese 4 Aspekte sind aber auch die Voraussetzung für einen wohlwollenden Umgang mit uns […]
  • Nutzen und Wirkung des Awareness-Walk
    Awareness-Walk ist eine intensive Achtsamkeits-Übung als Teil der Geistesschulung. Awareness-Walk ist keine „Trockenübung“, wie die methodische Atembetrachtung auf dem Meditationskissen, sondern dient der Integration von Achtsamkeit, Dankbarkeit, Mitgefühl und innerem Frieden in die Alltagspraxis. Man […]
  • Der Weg zum inneren Raum der Meditation
    In diesem Beitrag möchte ich mich in der Hauptsache zwei Fragen widmen:Welche Bedingungen muss ich erfüllen, um den inneren Raum der Meditation betreten zu können?Und welche Bedeutung hat Meditation für meinen eigenen, inneren Frieden und […]
  • Gott in der Fliege
    Den Begriff „Gott“ verwende ich höchst selten, weil ich das, was er verkörpert, überall sehen kann…wenn ich hinschaue. Neulich hatte ich die Gelegenheit, eine Stubenfliege unter einem Mikroskop zu betrachten. Was ich entdeckte, wirkte für […]
  • Die Kette der Freundlichkeit
    Vor ungefähr 30 Jahren hatte ich die Gelegenheit, in Deutschland bei einem Apache-Indianer an einem Workshop teilzunehmen. Es war ein Workshop, wie es sie als Selbsterfahrungskurse viele gab und gibt, mit bioenergetischen Übungen, Yoga und […]
  • Wandelzeit
    Wir leben in einer historischen Wandelzeit! Tiefgreifend, allgegenwärtig, unumkehrbar ist das, was wir in diesen Jahren erleben. Ich selbst erlebe mich in diesen Zeiten als sehr aufgewühlt und von Gewohnheiten entwurzelt. Gleichzeitig weiß ich genau, […]
  • Die intelligente Weise, mit Gefühlen zu arbeiten
    „Die intelligente Weise, mit Gefühlen zu arbeiten, besteht also darin,mit ihrer grundlegenden Substanz umzugehen. Die grundlegende Natur der Gefühle, ihre Isthaftigkeits-Eigenschaft, ist einfach nur Energie.Und wenn Sie in der Lage sind, mit der bloßen Energie […]
  • Meditationsmeister Henepola Gunaratana zu seinen Schülern…
    „Irgendwann in diesem Prozess (der Meditation) sehen Sie sich mit der plötzlichen und schockierenden Einsicht konfrontiert, dass Sie total verrückt sind. Ihr Geist ist ein kreischendes, stammelndes Tollhaus auf Rädern, das führerlos einen Abhang hinunter […]
  • Frieden
    Frieden wollen ja wahrscheinlich alle, oder?Sicher sogar Rambo, der zufrieden ist, wenn er alle seine Widersacher bezwungen hat. Oder der Karrierist, der zufrieden ist, wenn er sich gegen alle anderen an die Spitze hoch gekämpft […]
  • Der Baum, ein Sozialwesen
    Warum sind Bäume derart soziale Wesen, warum teilen Sie ihre Nahrung mit Artgenossen und päppeln darüber ihre Konkurrenz hoch? Die Gründe sind die selben wie bei menschlichen Gesellschaften: Gemeinsam geht es besser. Ein Baum ist […]
  • Gefahren und Probleme durch Meditation
    2 Gefahren und Problemquellen können durch Meditation auftauchen: der Meditierende selbst…Meditation verändert Körper und Geist und dies nicht nur für die Zeit während den Meditationssitzungen, sondern vor allem auch für das gesamte Alltagsleben. Meditation verändert […]

Kommentar verfassen

Letzte Beiträge

Über mich

Meditation ist seit mehr als 30 Jahren fester Bestandteil meines Lebens. Meine Ausbildung zum Meditationsleiter durfte ich bei einem erfahrenen buddhistischen Mönch absolvieren, um Menschen dabei helfen zu können, Zugang zu dieser wunderbaren Form der Geistesschulung zu bekommen. Auf diese Weise wurde für mich eine Leidenschaft zum Beruf.

Startseite
meditation-erleben.com

Termine
Angebote
Beiträge
Yeshi Papamojo
Meditations-Methoden
Räume
Kern-Themen der Meditationspraxis

Gefällt dir mein Blog? Schreibe etwas dazu…

Newsletter

%d Bloggern gefällt das: