Datenschutzerklärung (EU)

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 3. April 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, was wir mit den Daten, die wir über dich via https://papamojoblog.com gesammelt haben, tun. Wir empfehlen dir, dieses Dokument sorgfältig zu lesen. Während unserer Verarbeitung entsprechen wir den gesetzlichen Anforderungen. Dies bedeutet unter anderem:

  • Wir geben klar die Zwecke für die wir persönliche Daten verarbeiten, an. Dies geschieht durch diese Datenschutzerklärung.
  • Wir zielen darauf ab, unsere Sammlung von persönlichen Daten auf jene persönliche Daten zu beschränken, die aus legitimen Gründen benötigt werden.
  • Wir werden zunächst dein explizites Einverständnis einholen, wenn dies notwendig sein sollte, um deine persönlichen Daten zu verarbeiten.
  • Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um deine persönlichen Daten zu schützen und verlangen dies ebenso von Parteien, die persönliche Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
  • Wir respektieren dein Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten.

Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte.

1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsfrist

Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit sammeln oder erhalten, darunter die folgenden: (zum Vergrößern anklicken)

2. Cookies

Unsere Website benutzt Cookies. Für mehr Informationen über Cookies schaue bitte unter unseren Cookie-Richtlinien nach. 

3. Offenlegungspraktiken

Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, z. B. auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehörde, soweit dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, um Auskünfte zu erteilen, oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft.

Wenn unsere Website oder unser Unternehmen im Rahmen einer Fusion oder Übernahme übernommen oder verkauft wird, können deinen Daten unseren Beratern und potenziellen Käufern offengelegt und an die neuen Eigentümer übermittelt werden.

Wir verfügen über eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google.

4. Sicherheit

Wir sind der Sicherheit persönlicher Daten verpflichtet. Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um Missbrauch von und unauthorisierten Zugriff auf persönliche Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur notwendige Personen Zugriff auf deine Daten erhalten, dieser Zugriff geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig geprüft werden.

5. Websites von Drittanbietern

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittparteien, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Drittanbieter deine persönlichen Daten in verlässlicher oder sicherer Weise behandeln. Wir empfehlen dir die Datenschutzerklärungen dieser Websites vor deren Nutzung zu lesen.

6. Ergänzungen zu dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über Änderungen zu informieren. Darüber hinaus informieren wir dich wo immer möglich.

7. Zugriff und Bearbeitung deiner Daten

Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte. Du kannst uns mittels der unten stehenden Informationen erreichen. Du hast die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Verantwortlichen anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Verantwortlichen zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Bitte stelle sicher, dass du immer klar angibst, wer du bist, sodass wir sicher sein können nicht die Daten der falschen Person zu bearbeiten oder zu löschen.

8. Eine Beschwerde übermitteln

Wenn du nicht zufrieden mit der Art und Weise bist, in der wir (deine Beschwerde) die Verarbeitung deiner persönlichen Daten handhaben, hast du das Recht eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde zu richten.

9. Kontaktdaten

Michael Heger
Karlsluststraße 14
69126 Heidelberg
Deutschland
Website: https://papamojoblog.com
E-Mail: papamojo1959@gmail.com
Telefonnummer: +4915233793402

Anhang

MailPoet

MailPoet-Newsletter und E-Mails

Falls du unseren Newsletter abonniert hast oder ein Mitglied unserer Website bist (Du kannst dich anmelden) oder auf unserer Website eingekauft hast, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du E-Mails von uns erhältst. Wir werden dir nur dann E-Mails senden, wenn du dazu eingewilligt hast oder die unsere Dienstleistungen betreffen, die wir dir angeboten haben. Um dir E-Mails zu senden, benutzen wir den Namen und die E-Mail-Adresse, die du uns angegeben hast. Unsere Website zeichnet die IP-Adresse auf, die du bei der Anmeldung für die Dienstleistung benutzt hast, um Missbrauch zu verhindern. Die Website kann E-Mails über den MailPoet Sending Service versenden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Öffnungen und Klicks auf unsere E-Mails aufzuzeichnen. Wir benutzen diese Informationen, um die Inhalte unserer Newsletter zu verbessern. Es werden außer der E-Mail-Adresse keine identifizierbaren Informationen außerhalb dieser Website aufgezeichnet.

UsersWP

Benutzerdaten/Profil

Beispieltexte für Datenschutz.

Wir sammeln Informationen über dich während der Registrierung und der Bearbeitung deines Profils auf unserer Website. Diese Informationen können unter anderem deine Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, IP-Adresse und alle anderen Angaben enthalten, die du zum Zwecke der Erstellung deines öffentlichen Profils benötigst. Die Verarbeitung dieser Daten erlaubt es uns auch:
  • – Dir wichtige Konto-, Auftrags- und Dienstleistungsinformationen zukommen lassen.
  • – Diese Informationen öffentlich zugänglich zu machen (z. B. auf einer Webseite oder über eine API-Anfrage) und den Benutzern der Webseite zu ermöglichen, nach den eingereichten Informationen zu suchen und diese anzuzeigen.
  • – Auf deine Fragen oder Beschwerden zu reagieren.
  • – Dein Konto einzurichten und zu verwalten, dir technischen und/oder Kundensupport anzubieten und deine Identität zu überprüfen. Wir tun dies auf der Grundlage unserer berechtigten Geschäftsinteressen.
Alle Profilinformationen, die dieser Website zur Verfügung gestellt werden, können veröffentlicht werden.

GetPaid

Rechnungen und Bezahlen

Beispieltexte für Datenschutz.

Wir sammeln Informationen über dich während des Bezahlvorgangs auf unserer Website. Diese Informationen können unter anderem deine Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, IP-Adresse und alle anderen Angaben enthalten, die zum Zwecke der Bearbeitung deiner Zahlung und der Aufbewahrung deiner Rechnungsdetails angefordert werden können. Die Verarbeitung dieser Daten erlaubt es uns auch:
  • Sendet dir wichtige Konto-, Rechnungs- und Dienstleistungsinformationen.
  • – Die auf deinem Standort basierten Steuern schätzen.
  • – Auf deine Fragen oder Beschwerden zu reagieren.
  • – Zahlungen abzuwickeln und betrügerische Zahlungen zu verhindern. Wir tun dies auf der Grundlage unserer berechtigten Geschäftsinteressen.
  • – Zahlungs- und Rechnungshistorie aufzubewahren. Wir tun dies auf der Grundlage der gesetzlichen – Historische Zahlungs- und Rechnungshistorie beibehalten. Wir tun dies auf der Grundlage der gesetzlichen Verpflichtungen..
  • – Dein Konto einzurichten und zu verwalten, dir technischen und/oder Kundensupport anzubieten und deine Identität zu überprüfen. Wir tun dies auf der Grundlage unserer berechtigten Geschäftsinteressen.
Zusätzlich zur Erfassung von Informationen während des Bezahlvorgangs können wir deine Kontaktdaten auch verwenden und speichern, wenn wir manuell Rechnungen für Zahlungen im Zusammenhang mit früheren vertraglichen Vereinbarungen oder vereinbarten Bedingungen erstellen.

Die an Dritte weitergegebenen Daten

Wir geben Informationen an Dritte weiter, die uns helfen, dir unsere Zahlungs- und Rechnungsstellungsdienstleistungen anzubieten; zum Beispiel —

In diesem Unterabschnitt solltest du angeben, mit welchen Drittanbietern du Zahlungen vornimmst, da diese Kundendaten verarbeiten können. Wir haben PayPal als Beispiel aufgenommen, aber du sollst es entfernen, wenn du kein PayPal verwendest.

Wir akzeptieren Zahlungen über PayPal. Bei der Verarbeitung von Zahlungen werden einige deiner Daten an PayPal weitergeleitet, einschließlich der Informationen, die für die Verarbeitung oder Unterstützung der Zahlung erforderlich sind, wie z. B. der Rechnungsbetrag und die Rechnungsinformationen. Bitte lies die Datenschutzerklärung von PayPal für weitere Details.

Complianz | The Privacy Suite for WordPress

Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um Datensätze über Einwilligungen zu sammeln. Für diese Funktionalität wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Complianz Datenschutzerklärung.

Akismet

Wir sammeln Informationen über Besucher, die Kommentare auf Websites, die unseren Akismet Anti-Spam Service benutzen, hinterlassen. Das Ausmaß an Informationen, die wir sammeln, hängt davon ab, wie der Benutzer seine Website eingestellt hat. Normalerweise beinhalten diese Daten die IP-Adresse des Benutzers, den User Agent, Referrer und Website-URL (sowie die Informationen, die der Benutzer direkt eingegeben hat wie z.B. Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse und den Kommentar selbst).