Meditation
-
Sprung in die Freiheit
Wenn ich mit mir selbst und meiner Lebensumgebung Frieden schließen will, fange ich am besten bei mir selbst an. Beitrag als Audio ankören Versuche, andere durch Drohung oder Manipulation in meinem Sinne ändern zu wollen, gibt es auf diesem Planeten schon mehr als genug. Zudem sind Veränderungen, die mit jeglicher Art von Gewalt herbeigeführt wurden… Continue reading
-
Den Geist benutzen
Auf den ersten Blick erscheint es eine Selbstverständlichkeit zu sein, dass wir diejenigen sind, die unseren Geist benutzen. Ist bei genauer Betrachtung nicht der Geist derjenige, der uns benutzt? Gedanken, die nicht gerufen wurden, Emotionen, auf die man lieber verzichten würde, gefesselt sein an unliebsame Gewohnheiten. Natürlich ist der Grund, dass wir keine Kontrolle über… Continue reading
-
Wirkungen von Meditation
Das regelmäßige Üben von Meditationstechniken hat vielfältige Wirkungen Schulung des Geistes: der Geist ist die Quelle allen Leidens und allen Glücks Emotionale Interferenz bezeichnet das Phänomen, dass intensive emotionale Reize die Leistung bei davon unabhängigen Aufgaben beeinträchtigen. Achtsamkeitstraining und Meditation vermindern die Beeinträchtigung durch emotionale Reize. Siehe Achtsamkeit mitten im Leben, B.Hölzel, C.Brähler, S.51 Attentional… Continue reading
-
Intuitives Denken
Intuitives Denken ist jedem Menschen möglich. Meditierende allerdings können diese Fähigkeit in besonderem Maße entwickeln. Gemeint ist mit intuitivem Denken die Fähigkeit, Einsichten über Zusammenhänge aus dem Bauch heraus zu erkennen und zu verstehen, ohne dass für diese Einsicht die notwendigen Fakten vorhanden sind. Diese Einsichten fallen gewissermaßen wie vom Himmel. Zu erklären ist das… Continue reading
-
Hellwach!
Eine wache Geisteshaltung und Meditation im selben Atemzug zu nennen, erscheint selbstverständlich.Dennoch hat Wachheit in der Meditation etwas Besonderes, das sich vom alltäglich empfundenen Wachsein unterscheidet. Das alltäglich empfundene Wachsein nimmt einerseits bewusste Gedankenprozesse wahr und andererseits über die Sinne aufgenommene Reize und ihre Reaktionen darauf.Alltägliche Wachheit spielt sich auf einer oberflächlichen, identifizierenden Ebene ab:… Continue reading
-
Unterhaltung?
Mensch wird gern unterhalten, warum auch nicht? Unterhaltung kann mir angenehme Gefühle bescheren und mich von unangenehmen ablenken. Das ist doch nett, oder? Die Markt-Informations-Platform Mordor prognostiziert für die globale Unterhaltungsindustrie einen Zuwachs von 27,7 Milliarden USD auf 40 Milliarden USD für den Zeitraum 2023 bis 2028. Der Trend ist ungebrochen. Was haben Unterhaltung und… Continue reading
-
Osho über Meditation
Osho’s Antwort auf die Frage eines Interviewers, welche Bedeutung Meditation für die Sannyas-Bewegung hat. „Das ist die Grundlage dieser ganzen Bewegung, das Wesentliche meiner gesamten Lebensweise. Und es bedeutet einfach, auf drei Ebenen Zeuge von allem zu werden. Werde Zeuge aller Aktivitäten deines Körpers. Beim Gehen sollte man bewusst gehen. Ich kann diese Hand bewusst… Continue reading
-
Gedanken erkennen…
Es erscheint doch als sehr trivial, sich dem Erkennen von Gedanken zu widmen. Schließlich erkenne ich einen Gedanken augenblicklich, wenn ich mit seinem Inhalt befasst bin. Hier betrachte ich das Erkennen von Gedanken aus dem Blickwinkel der Meditation. Wenn ich nach ausreichender Übung meditative Momente erlebe, bin ich mir bewusst, dass Meditation nichts Anderes ist,… Continue reading
-
Offenes Gewahrsein
Die Anweisung für die Übung der stillen Meditation lautet oft, die Aufmerksamkeit auf den Atem zu lenken und sich achtsam auf die körperliche Wahrnehmung der Atembewegung zu konzentrieren. Bei diesem Schritt bin ich noch nicht in der Meditation, sondern folge damit zunächst einer Methode, um den Geist zu beruhigen. Ist etwas Ruhe eingekehrt, ist der… Continue reading
-
Meditation und Gesellschaft
Menschen hatten bereits vor Tausenden von Jahren Meditation entdeckt, um einerseits den verborgenen Geheimnissen des Lebens auf die Spur zu kommen und andererseits, um die Verstrickungen aufzulösen, die zum Leiden führen.Daraus sind viele Lehren, Empfehlungen und Anweisungen entstanden, in denen auch die methodische Praxis der Meditation ihren festen Platz gefunden hat. Die konsequente Praxis führt… Continue reading