Konzentration

Wenn ich mich durch Abwehr von Ablenkung auf meinen Atem zu konzentrieren versuche, um das Ziel der Stille zu erreichen, dann ist es anstrengende Kopfarbeit. Es gleicht einem ungeduldigen Kampf aus Begierde und Ablehnung.
Es ist die Anspannung aus aggressivem Abwehren von unerwünschten Gedanken und begierigem Herbeisehnen von Stille.

Einfach das Ziel der Stille vollkommen loszulassen und mich geduldig und liebevoll immer wieder an meinen Atem zu erinnern, beendet den Kampf, der mich von der Stille trennt.

„Wird mit dem Gehirn konzentriert, treten Hitzegefühle und sogar Kopfschmerzen auf. Konzentration muss im Herzen erfolgen, das kühl und erfrischend ist. Entspannen Sie sich und Ihre Meditation wird einfach sein. Halten Sie Ihren Geist ruhig, indem Sie alle eindringenden Gedanken sanft abwehren – aber ohne Anstrengung – bald werden Sie Erfolg haben.“

Sri Ramana Maharshi

Die intelligente Weise, mit Gefühlen zu arbeiten

„Die intelligente Weise, mit Gefühlen zu arbeiten, besteht also darin,mit ihrer grundlegenden Substanz umzugehen.
Die grundlegende Natur der Gefühle, ihre Isthaftigkeits-Eigenschaft, ist einfach nur Energie.
Und wenn Sie in der Lage sind, mit der bloßen Energie umzugehen, dann gibt es keinen Konflikt mit der Energie.
Sie wird zu einem natürlichen Prozess.“

Chögyam Trungpa Rinpoche
(Der Mythos Freiheit und der Weg der Meditation)

Chögyam Trungpa (1939-1987) war ein Lehrer des tibetischen Shambala Buddhismus.

Meditationsmeister Henepola Gunaratana zu seinen Schülern…

„Irgendwann in diesem Prozess (der Meditation) sehen Sie sich mit der plötzlichen und schockierenden Einsicht konfrontiert, dass Sie total verrückt sind. Ihr Geist ist ein kreischendes, stammelndes Tollhaus auf Rädern, das führerlos einen Abhang hinunter poltert, hoffnungslos und völlig außer Kontrolle. Das ist kein Problem. Sie sind jetzt nicht verrückter, als Sie es gestern waren. Sie waren es schon immer – es ist Ihnen nur nicht aufgefallen.“

Henepola Gunaratana ist ein 1927 in Sri Lanka geborener Mönch der buddhistischen Theravada-Tradition. Er lebt seit 1968 in USA.