Infos
-
Meditation – das Leben geht auf Reisen
Meditation ist dazu bestimmt, dich auf eine lebenslange Reise mitzunehmen. Die Zeiten, die du beim Üben auf deinem Meditationskissen verbringst, sind Zeiten der Vorbereitung. Meditation kann dort nicht bleiben, wenn sie eine wahrhaftige Bedeutung haben soll. Das Gespür für das Transzendente, das du beim Üben zuhause oder im Kurs mit anderen entwickelst, ist das Werkzeug,… Continue reading
-
Stille und aktive Methoden
Stille und aktive Methoden sind immanente Bestandteile der Meditationspraxis. Während in den buddhistischen Traditionen eher stille Methoden als Sitzmeditationen mit vor allem Atembetrachtung geübt werden, gibt es insbesondere von Osho sehr viele aktive und bewegte Techniken. Aktive Techniken sind besonders für Menschen empfehlenswert, die noch große Schweierigkeiten haben, ihren Geist bei stillen Methoden zur Ruhe… Continue reading
-
Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Konzentration
Drei Begriffe, die in ihrer Bedeutung ähnlich sind und bisweilen sogar gleichgesetzt werden. Dennoch gibt es klare Unterschiede. Achtsamkeit ist eine innere Haltung der bewussten Wahrnehmung. Mir ist bewusst, dass ich genau jetzt meinen Atem wahrnehme. Es ist weniger ein intellektuelles Wissen, als vielmehr ein bewusstes und klares Erleben. Aufmerksamkeit ist ein Prozess der Hinwendung… Continue reading
-
Lebensfreude
Freude ist im Grunde ein natürlicher Ausdruck des Seins, der nicht von Bedingungen abhängig ist. Gewöhnlich machen wir Freude von Dingen oder Ereignissen abhängig und versuchen diese zu halten oder wieder zu bekommen. Das bindet uns an ein Wechselspiel aus Befriedigung und Enttäuschung, das oft mit Kampf einhergeht. Selbstverständlich ist es schön, sich an den… Continue reading
-
Selbstakzeptanz entwickeln
Ein Buch der wunderbaren buddhistischen Nonne Pema Chödrön trägt den Titel „Meditation – Freundschaft schließen mit sich selbst“. Ich mag dieses Buch. Definitiv ist es so, dass Meditation Liebe, Güte, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut hervorbringt. Es sind allesamt Eigenschaften, die wir in uns haben. Sie müssen nicht erzeugt werden; sie müssen nur wieder ins bewusste… Continue reading
-
Willenskraft stärken
Ebenso wie Konzentration, ist auch Willenskraft, sowohl für den Lebensalltag, als auch für die Meditation von Bedeutung. Ohne Willenskraft wären wir nicht einmal in der Lage morgens aufzustehen. Aber ohne Willenskraft würden wir manche herausfordernden Phasen während der Meditation auch nicht zu Ende führen. Meditation reinigt uns von schlechten Gewohnheiten, aber alles was gewohnt ist… Continue reading
-
Konzentration verbessern
Sich gut konzentrieren zu können, ist im Lebensalltag eine sehr wichtige und nützliche Fähigkeit. Darüber hinaus ist die Fähigkeit sich konzentrieren zu können eine Bedingung, um überhaupt in die Meditation hinein zu finden!Es sollte daher nicht wundern, dass alle bewährten Meditations-Methoden auch die Konzentrationsfähigkeit trainieren. Also, zwei berühmte Fliegen mit einer Klappe erwischt! Wenn du… Continue reading
-
Umgang mit schwierigen Emotionen
Ebenso wie Stress im Allgemeinen, sind Emotionen im Speziellen mit unbewusst ablaufenden Reaktionsmustern verbunden. Meditation ist der Weg, solche Muster aufzuspüren und bewusst zu machen und dadurch innere Muster erkennen und auflösen zu können. In der buddhistischen Geistesschulung geht es darum, heilsame Geistesbewegungen, wie Freude, Dankbarkeit, Mitgefühl zu stärken und leidbringende Geistesbewegungen, wie Ärger, Neid,… Continue reading
-
Stress abbauen
Kurzfristiger Stress schadet nicht und ist sogar äußerst nützlich, um Gefahrensituationen zu bewältigen.Dagegen wirkt sich chronischer Stress sehr schädlich auf die Gesundheit aus, weil man sich dauernd im Notfallmodus befindet, wodurch Stoffwechsel und Nervensystem ungünstig beeinflusst werden. Ob man in den vielfältigen Situationen des Alltags mit Stress reagiert oder nicht, hängt entscheidend von Gewohnheiten und… Continue reading
-
Körperliche und geistige Entspannung fördern
Wer an Meditation denkt, wird automatisch auch an Entspannung denken. Entspannung ist schließlich ein Effekt der Meditationspraxis. Da Körper und Geist miteinander eng verbunden sind, stehen sie in einer Wechselbeziehung, wobei ein wirklich tief entspannter Körper erst die Folge auf einen entspannten Geist ist.Zu erlernen, wie man Körper und Geist nachhaltig entspannt, ist im Grunde… Continue reading