Awareness-Walk ist eine intensive Achtsamkeits-Übung als Teil der Geistesschulung.
Awareness-Walk ist keine „Trockenübung“, wie die methodische Atembetrachtung auf dem Meditationskissen, sondern dient der Integration von Achtsamkeit, Dankbarkeit, Mitgefühl und innerem Frieden in die Alltagspraxis. Man kann Awareness-Walk also als praktisch angewandte Meditation bezeichnen.
Die Resultate der Ruhe und der Einsicht in uns selbst, die wir beim geduldigen Üben auf dem Meditationskissen ernten, können wir beim Awareness-Walk ganz direkt in die Praxis umsetzen.
Die Variante des Awareness-Walk, die ich anleite, ist in 4 aufeinander aufbauende Phasen unterteilt, die Aspekte der aus dem Theravada-Buddhismus bekannten Stück-für-Stück-Methode und der Liebende-Güte-Meditation als praktische Anwendung enthalten.
Das bedeutet, dass Körperbewusstsein und Mitgefühl geübt und entwickelt werden.
Insbesondere was das Mitgefühl anbelangt, vermindern wir ganz entscheidend unsere Selbstbezogenheit und unser Gefühl des Abgetrenntseins durch eine mitfühlende innere Haltung und durch die betont achtsame Weise unserer Bewegungen und wir entwickeln dadurch eine herzliche Verbindung zu unserer Umgebung, wie auch zu uns selbst.
Awareness-Walk praktiziere ich fast ausschließlich im Wald und so biete ich es auch für meine Teilnehmer bei offiziellen Kursen an.
Aufenthalt und Bewegung im Wald hat für das Immunsystem eine beachtliche, gesundheitsfördernde Wirkung!
Ebenso, wie unser Immunsystem in Beziehung zur Außenwelt steht, so stehen die vielfältigen Lebensformen des Waldes untereinander in Beziehung. Die Wissenschaft weiß, dass Pflanzen über Duftstoffe miteinander in Kommunikation stehen. Sehr viele Duftnoten, die als Terpene aus der Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe bekannt sind, wurden mittlerweile identifiziert.
Wenn wir diese Terpene einatmen, stärken sie unser Immunsystem.
Dass z.B. in Japan Kliniken und Therapiezentren (shirin-yoku, „Einatmen der Waldatmosphäre“) im Wald eingerichtet werden, ist ein Hinweis darauf, dass Wald gesundheitsförderne Wirkung hat.
Bei uns ist daraus der Begriff „Waldbaden“ entstanden.
Hier findest Du eine Beschreibung des Ablaufs für den Awareness-Walk.