Mitgefühl
-
Selbstakzeptanz entwickeln
Ein Buch der wunderbaren buddhistischen Nonne Pema Chödrön trägt den Titel „Meditation – Freundschaft schließen mit sich selbst“. Ich mag dieses Buch. Definitiv ist es so, dass Meditation Liebe, Güte, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut hervorbringt. Es sind allesamt Eigenschaften, die wir in uns haben. Sie müssen nicht erzeugt werden; sie müssen nur wieder ins bewusste… Continue reading
-
Metta
In der buddhistischen Psychologie werden 4 Herzensqualitäten beschrieben: Diese 4 Aspekte bilden die Basis für einen freundlichen Umgang mit allen Lebewesen. Diese 4 Aspekte sind aber auch die Voraussetzung für einen wohlwollenden Umgang mit uns selbst. Ein wissenschaftlicher Beitrag zum Thema Mitgefühl in der Online-Ausgabe von PSYCHOLOGIE HEUTE Continue reading
-
Tonglen – Geburtshilfe für Mitgefühl
Tonglen ist seit etwa 1000 Jahren eine Meditationspraxis des tibetischen Shambala-Buddhismus. Übersetzt bedeutet Tonglen Geben und Nehmen, bzw. Aussenden und Annehmen. Die Praxis nutzt den Atem, um Glück zu geben und Leid zu nehmen. Das Prinzip Tonglen sollte nicht als energetisch übersinnlicher Trick verstanden werden, der spontane Veränderungen im Außen zeitigt. Es geht bei dieser Technik alleine um die schrittweise… Continue reading