Nadi Shodana ist eine klassische Atemübung aus dem Yoga.
Die Wirkung der Übung ist wissenschaftlich untersucht worden und belegt, dass dadurch eine Synchronisation der beiden Gehirnhälften erreicht wird.
Der Effekt ist, dass die Gehirnwellen der linken und rechten Gehirnhälfte sich angleichen und dadurch eine Harmonisierung von analytischem und intuitivem Denken stattfindet. Zusätzlich werden Störungen wie Depression und Unruhe abgeschwächt.
Einfluss von Nadi Shodana auf das Gehirn:
https://www.yogaderquelle.de/lesesaal/der-einflus-von-nadi-shodana-auf-das-gehirn/
Wissenswertes über das Synchronisieren der Gehirnhälften:
https://www.neuro-programmer.de/gehirnwellen/gehirnhaelften-synchronisieren/
Die Ausführung der Übung ist denkbar einfach.
Man nimmt eine entspannte Meditationshaltung ein und beginnt durch das linke Nasenloch ein zu atmen, während das rechte Nasenloch verschlossen gehalten wird.
Dann verschließt man das linke Nasenloch und atmet durch das rechte Nasenloch aus.
Anschließend atmet man durch das rechte Nasenloch wieder ein. Das linke Nasenloch bleibt verschlossen.
Das ist eine Runde.
Wichtig zu wissen ist, dass jeder Ein- und Ausatemzug jeweils etwa 5-6 Sekunden lang sein sollte…
Die Übung kann 5-10 Minuten durchgeführt werden und eignet sich hervorragend zur Vorbereitung auf die Meditationspraxis!