Meditations-Methoden

  • Vier Grundlagen der Achtsamkeit

    Werbeanzeigen Die vier Grundlagen oder Arten der Achtsamkeit sind aus dem Buddhismus bekannt. Achtsamkeit auf… Körper (Kayanupassana) Allgemeines Körperempfinden, Schmerz, Wohlgefühl.Gefühl und Emotion (Vedananupassana) Das momentane Gefühl in dieser Situation, vorherrschende Emotionen.Die zugrunde liegende Stimmung (Cittanupassana)Die grundsätzliche, subtile Stimmung. Gedanken (Dhammanupassana)Innere Bilder, Überzeugungen, Ansichten und Meinungen. Die vier Arten der Achtsamkeit kennen lernen Da ist… Continue reading

  • Herz- und Herzchakra-Meditation

    Werbeanzeigen Die Herz- und Herzchakra-Meditation bewirkt eine Reinigung der Gefühle, Emotionen und Gedanken. Sitze in Meditationshaltung. Die Augen sind geschlossen.Zunächst mache ein paar tiefe Atemzüge und entspanne nacheinander alle Bereiche deines Körpers. Nimm dir ein wenig Zeit dafür. Spüre deinen Körper und danke ihm für das, was er für dich tut. Er ist bemüht, alles… Continue reading

  • Metta

    Werbeanzeigen In der buddhistischen Psychologie werden 4 Herzensqualitäten beschrieben: Diese 4 Aspekte bilden die Basis für einen freundlichen Umgang mit allen Lebewesen. Diese 4 Aspekte sind aber auch die Voraussetzung für einen wohlwollenden Umgang mit uns selbst. Ein wissenschaftlicher Beitrag zum Thema Mitgefühl in der Online-Ausgabe von PSYCHOLOGIE HEUTE Continue reading

  • Energetische Reinigung

    Werbeanzeigen Diese zweiphasige Übung soll helfen, zu innerer Ruhe und Entspannung zu kommen. Die erste Phase ist eine reine Atemübung, in der zweiten Phase nutzen wir einen Aspekt des Atems als Anker und Fokus für unsere Achtsamkeit. Die Übung soll helfen, Habenwollen und Ablehnen, als die beiden grundsätzlichen Muster unserer Gefühle, aufzulösen und die ihnen… Continue reading

  • Awareness-Walk – meditatives Gehen

    Werbeanzeigen Eine weitere schöne Methode unter vielen… …ist Awareness-Walk oder meditatives Gehen. Das Gefühl im Herzen mit der Berührung des Bodens und der Wahrnehmung der Umgebung verbinden. Yeshi Wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, darf Awareness-Walk zu den aktiven Methoden gezählt werden, und da sie eben eine Methode ist, darf sie nicht mit Meditation selbst… Continue reading

  • 9-fache Atmung

    Werbeanzeigen Diese Atemtechnik ist eine alte tibetisch-buddhistische Methode zur Reinigung der 3 Energiekanäle LINKS („kyangma„): männlich, weiß (Mondkanal, Wasserelement)MITTE („uma„): Raum, blau (Raumkanal, Raumelement)RECHTS („roma„): weiblich, rot (Sonnenkanal, Feuerelement) Innere Haltung und MotivationIm Alltag haben sich in meinem Geist störende Energien angesammelt.Es sind Gedanken der Anhaftung (Gier), Ablehnung, Widerwillen, Schwermut, (Hass) und Egozentrierung (Ego).Diese störenden Energien… Continue reading

  • Nadi Shodana (Wechselatmung)

    Werbeanzeigen Nadi Shodana ist eine klassische Atemübung aus dem Yoga.Die Wirkung der Übung ist wissenschaftlich untersucht worden und belegt, dass dadurch eine Synchronisation der beiden Gehirnhälften erreicht wird. Der Effekt ist, dass die Gehirnwellen der linken und rechten Gehirnhälfte sich angleichen und dadurch eine Harmonisierung von analytischem und intuitivem Denken stattfindet. Zusätzlich werden Störungen wie… Continue reading

  • Nadabrahma-Meditation

    Werbeanzeigen Um Missverständnissen vorzubeugen: Nadabrahma steht hier nicht für eine exotische Dame, sondern ist der Name für eine Meditationstechnik, die in Zusammenhang mit dem spirituellen Meister Osho (früher Bhagwan Shree Rajneesh) bereits in den 1970er-Jahren bekannt wurde.Abgeleitet wurde diese Technik von einer alten tibetischen Meditation. Nadabrahma setzt sich aus den zwei Silben Nada (Klang) und… Continue reading

  • Chakra-Loop-Meditation

    Werbeanzeigen Die Chakra Loop Meditation ist eine bewegte Atemmeditation, die von einem indianischen Initiations-Ritual abgeleitet ist. Wir verbinden uns dabei mit unseren Chakren. Diese Meditation wird traditionell im Stehen geübt. Die Beine sollten etwa schulterbreit stehen. Die Knie sind leicht gebeugt. Beim Einatmen wird das Becken leicht nach hinten gebeugt. Beim Ausatmen wird das Becken… Continue reading

  • Tonglen – Geburtshilfe für Mitgefühl

    Werbeanzeigen Tonglen ist seit etwa 1000 Jahren eine Meditationspraxis des tibetischen Shambala-Buddhismus. Übersetzt bedeutet Tonglen Geben und Nehmen, bzw. Aussenden und Annehmen. Die Praxis nutzt den Atem, um Glück zu geben und Leid zu nehmen. Das Prinzip Tonglen sollte nicht als energetisch übersinnlicher Trick verstanden werden, der spontane Veränderungen im Außen zeitigt. Es geht bei dieser Technik alleine um die… Continue reading

Die mobile Version verlassen