Innere Entwicklung
-
Der Spiegel
Werbeanzeigen Wenn du deine inneren Prozesse aus Gedanken, Gefühlen und Emotionen immer besser verstehen lernst, wirst du immer besser damit umgehen können. Wenn du hauptsächlich auf die Außenwelt fokussiert bist und deine Innenwelt vernachlässigst, wirst du zwar deine Außenwelt einigermaßen bändigen können, aber sehr wahrscheinlich zulassen, dass Chaos und Unordnung in deiner Innenwelt erzeugt werden.… Continue reading
-
Gedanken werden Dinge?
Werbeanzeigen Gedanken werden Dinge. Und wenn sich diese Gedanken aus einem Wunsch formiert haben, der NICHT als Alibi auf einen Hintergedanken folgt und zudem noch mit positiven Emotionen geladen ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass sich der Wunsch erfüllt. Eso-Theorie? Nein. Ich habe es mehrfach selbst erlebt. Problematisch ist es allerdings, wenn ein… Continue reading
-
Das Tor zur Meditation
Werbeanzeigen Oft denke ich an die Zeit mit Osho zurück. Damals, in den 1980er-Jahren nannte er sich noch Bhagwan Shree Rajneesh. Damals sprach er sehr oft davon, dass wir total und hingebungsvoll sein sollten bei allem was wir tun. Diese Hingabe und Totalität war oft in seinen Augen zu sehen. Er musste eigentlich gar nicht… Continue reading
-
10 Stufen der Meditation
Werbeanzeigen Ein Auszug aus dem Buch Meditation und Gehirn, Dr. Heinz Hilbrecht.Die Stufen von 1 bis 9 beschreiben die Entwicklung meditativer Erfahrung, wie sie von vielen Übenden erlebt werden.Während die ersten vier Stufen nach einiger Übung durchaus durchschritten werden können, werden die darauffolgenden Stufen 5 bis 9 erst nach sehr langer Übungserfahrung erlebt. Die Stufe… Continue reading
-
Finden statt Suchen
Werbeanzeigen Durch Meditation finde ich in mir die Aspekte eines Lebensgefühls, das ich gewöhnlich draußen in der Welt der Dinge suche. Stille, Frieden, Weite, Freiheit, Freude, Liebe, Ekstase, Zeitlosigkeit Siehe dazu auch Rupa Jhanas, die ersten vier Stufen der meditativen Versenkung. Continue reading
-
Meditations-Pausen
Werbeanzeigen Meditation wirkt nach! Selbst wenn du über mehrere Tage nicht geübt hast, wirst du in vielen alltäglichen Situationen ein erhöhtes Level an Bewusstheit und Klarheit für das spüren, was in dir und um dich herum geschieht. Und tatsächlich ist es sogar so, dass Meditations-Pausen der eigenen Entwicklung eher zugute kommen. Jeden Tag über längere… Continue reading
-
Der hauptsächliche Zeuge
Werbeanzeigen „Halte dich an den hauptsächlichen der beiden Zeugen!“. Eine Lojong-Losung. Ein buddhistischer Merkspruch. Solche Merksprüche gibt es unzählige. Und selbstverständlich kann man sich auch selbst eine Lojong-Losung ausdenken.Diese Losungen sollen mich an etwas Wichtiges erinnern. Sie sind Einsichten oder Affirmationen, die mich den Tag über begleiten und leiten. Der genannte Spruch „Halte dich an… Continue reading
-
Konzentration
Werbeanzeigen Wenn ich mich durch Abwehr von Ablenkung auf meinen Atem zu konzentrieren versuche, um das Ziel der Stille zu erreichen, dann ist es anstrengende Kopfarbeit. Es gleicht einem ungeduldigen Kampf aus Begierde und Ablehnung. Es ist die Anspannung aus aggressivem Abwehren von unerwünschten Gedanken und begierigem Herbeisehnen von Stille. Einfach das Ziel der Stille… Continue reading
-
Flausen im Kopf?
Werbeanzeigen Wenn du dich dafür entscheidest es mit Meditation einmal zu versuchen, kann es sein, dass dir jemand gesagt hat es sei gut für dich.Natürlich ist es gut für dich, aber es ist vielleicht nicht dein wirklicher Entschluss, sondern du folgst möglicherweise nur einem gut gemeinten Rat.Es könnte sein, dass du Meditation mit Unterhaltung und… Continue reading
-
Drei Komponenten der Aufmerksamkeit
Werbeanzeigen In wissenschaftlichen Studien hat man Aufmerksamkeit in drei Komponenten aufgeteilt, die sich in Umgang und Ergebnis unterscheiden. Exekutive Aufmerksamkeit beschreibt die Fähigkeit, trotz ablenkender Reize für Momente fokussiert bei einer Sache zu bleiben.Dies geschieht z.B. bei der Samatha-Ruhemeditation, wenn sich Übende auf das Verfolgen der Atemtätigkeit konzentrieren und bei Ablenkung immer wieder zur Betrachtung… Continue reading